Rezension

„Spider-Man: No Way Home“

Für Marvel Fans und Kinobegeisterte ist es ein Muss – der neue Teil der Spider-Man Reihe!

Im dritten Solo-Film mit Tom Holland als Spider-Man muss der Junge aus Queens eine folgenschwere Entscheidung treffen, nachdem sein verstorbener Widersacher Mysterio der ganzen Welt die Identität des Superhelden enthüllt hat. Die kursierenden Fake News über den Tod des Bösewichts bedrohen nicht nur das Privatleben und die Zukunftschancen von Peter Parker, sondern auch das seiner Freunde und Familie zunehmend. Den einzigen Ausweg sieht Peter bei dem Avengers-Kollegen Doctor Strange (Benedict Cumberbatch). Der Magier bietet Spider-Man einen Vergessens-zauber an, um die Probleme zu lösen. Durch unvorhersehbare Ereignisse gerät die Situation außer Kontrolle. Auf Peter kommt eine Art Déjà-vu zu, das ihn vor ungeahnte Herausforderungen mit neuen Gefahren des Multiversums stellt.

Der neue Spider-Man Film erklomm schnell konkurrenzlos Platz 1 in den weltweiten Kinocharts. Und das nicht unbegründet! Der Handlungsstrang schafft es, den – wie man denkt- schwierigen Übergang ins Multiversum geradezu lässig zu zeigen, mit unterhaltsamen Dialogen sowie unglaublichen Überraschungen und Wendungen.

Wenn ihr euch selbst von der Genialität des Films überzeugen wollt, dann könnt ihr das gerne im Kino bei uns in Neustadt sehen, in dem der Blockbuster derzeit läuft. Hier gibt’s den Link, um euch gleich die Karten zu kaufen: http://www.kino-nea.de/detail/84446/Spider-Man%3A%20No%20Way%20Home

Schnappt euch eure Freunde, um 148 Minuten voller Action, Spannung, unerwarteter Wendungen und stimmungsgeladener Momente zu erleben. Ich verspreche euch, es lohnt sich!

Es rentiert sich durchaus etwas länger sitzen zu bleiben, da nach dem Abspann kurze Einblicke in den nächsten Marvel Film kommen.