Tischtennis – Der schnellste Rückschlagsport der Welt

„Die stehen doch eigentlich nur an der Platte und hauen auf den Ball“, mag so mancher beim ersten Eindruck über Tischtennis denken. Dass hinter diesem „auf den Ball Hauen“ aber noch so viel mehr steckt, merkt man erst, wenn man sich doch auch einmal selber hinter die Platte stellt. Zum Tischtennisspielen braucht man nicht viel: Einen Schläger, einen Ball und eine Platte, bestenfalls auch noch einen Mitspieler und schon kann es losgehen. Verschiedene Spielstile, Schlägerbeläge, Altersgruppen, Spielmodi und vieles mehr sorgen für eine menge Abwechslung und Spielspaß. Und dabei ist die Mentalität mindestens genauso wichtig wie die Technik und Kondition! Fast schon reflexartiges Umschalten in schnellen Situationen und das vorausdenkende Überlegen über den nächsten Spielzug, macht Tischtennis schon fast zu Schach, bloß mit einer Menge Bewegung. Nicht umsonst ist Tischtennis in China die beliebteste Volkssportart und in Deutschland mit der TT-Bundesliga sehr stark vertreten, so kann sich doch jeder mit ein bisschen Ballgefühl schnell verbessern.

Wer also noch auf der Suche nach einem neuen Hobby ist und nicht gleich aufgibt, wenn er die ersten 30-mal gnadenlos abgeschossen wird, für den ist Tischtennis auf jeden Fall einen Versuch wert. Schaut bei Interesse doch einfach mal auf der Homepage des TTC Birkenfeld vorbei oder einfach montags und freitags ab 18.00 direkt in der Margrafenhalle.

Timo Boll (rot) gegen Patrick Franziska (schwarz)