
Jetzt, wo nicht nur das neue Schuljahr begonnen hat, steht auch der Herbstanfang kurz bevor und dies bedeutet nicht nur, dass sich die Bäume und Wälder wieder zu einer Pracht aus Gold- und Orangetönen entwickeln und sich lange Spaziergänge in der Natur vermehren, sondern auch die Zeit in der Küche wird oft länger. Für mich ist der Herbst die Zeit der Kürbissuppe, Apfelkuchen und Zimtschnecken und da ich für Letztere ein Rezept habe, welches einen in den 7. Gourmet-Himmel befördert, fühle ich mich nahezu verpflichtet dieses mit euch zu teilen. Ich bin mir bewusst, dass manche vielleicht von der Benutzung von Hefe abgeschreckt werden, aber solange der Teig lang genug durchgerührt wird und man ihn ausreichend aufgehen lässt (in der Wartezeit kann man beispielsweise schon Hausaufgaben erledigen oder lernen) kann eigentlich nichts schiefgehen. Und wenn ihr, wie ich, ein Riesenfan von Zimt seid, solltet ihr euch die Schnecken sowieso nicht entgehen lassen. Das Frosting ist natürlich optional, aber meiner Ansicht nach, macht es die Zimtschnecken erst richtig perfekt und mit Frischkäse als Hauptzutat liegt es auch nicht schwer im Magen. Also macht euch auf den Weg zum Supermarkt oder gleich in die Küche und tut euch etwas Gutes!
Zutaten:
Hefeteig:
20 g frische Hefe
70 g Zucker
200 ml Milch
80 g Butter
200 g Dinkelmehl
300 g Weizenmehl + etwas für die Arbeitsfläche
1 Ei
Füllung:
60 g Butter
80 g Zimt-Zucker-Mischung
Frosting:
100 g Frischkäse
30 g Butter
100 g Puderzucker
1/2 TL Vanilleextrakt
1-2 EL Milch bei Bedarf
Anleitung:

- Hefe in lauwarmer Milch auflösen, Zucker hinzugeben und kurz gehen lassen. Mehl, Butter, Ei und Hefewasser zu einem geschmeidigen Teig weiter verarbeiten. Der Hefeteig sollte mindestens 5 Minuten geknetet werden.

2. Hefeteig für mindestens eine Stunde gehen lassen. Ich verwende dazu eine Schüssel, bedeckt mit einem Küchentuch und stelle den Hefeteig in den leicht warmen Ofen um ihn dort für mindestens eine Stunde gehen zu lassen. Währenddessen kannst du eine Form fetten oder mit Backpapier auslegen.

3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 25×50 cm) ausrollen. Dabei sollte der Teig nicht zu dünn werden, da er beim Aufrollen reißen könnte. Verwende genug Mehl, so dass der Teig an der Arbeitsfläche nicht festklebt und beim Aufrollen einreißt.

4. Vermenge den Zimt und Zucker und nachdem du den ausgerollten Teig mit Butter bepinselst hast, kannst du die Mischung gleichmäßig auf das Rechteck streuen. An den Rändern solltest du ca. 1cm nicht bestreuen, da sich beim Aufrollen die Mischung noch rausdrückt.

5. Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in ca. 2-3 cm dicke Rollen schneiden. Diese nun mit 1-2 cm Abstand zueinander in die Form legen. Abgedeckt erneut ca. 30 Minuten liegen lassen. So können die Zimtschnecken weiter aufgehen.

6. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen und die Zimtschnecken mit etwas Milch bepinseln. Im Ofen für 25-30 Minuten goldbraun backen.
Frosting:

In der Zwischenzeit das Topping zubereiten. Hierzu Butter und Frischkäse, Vanilleextrakt und gesiebten Puderzucker unterrühren. Falls das Frosting zu fest wird, kannst du einen Schluck Milch unterrühren. Die Zimtschnecken direkt nach dem Backen mit dem Frosting bestreichen und am leckersten sind sie warm direkt nach dem Backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes;)